Einbeck Pass Up (übersetzt: „Einbeck pass auf!“)
Bürgerinitiative EINBECK PASS UP (gegr. 2021)
Die Bürgerinitiative ist bisher ein lockerer Zusammenschluss von etlichen Bürgerinnen und Bürgern mit Verstand und mit einem Herzen auf dem richtigen Fleck!
Es sind Finanzexperten aus großen Industrie- und Forschungsunternehmen, aus dem Banken- und Versicherungsbereich, Pädagogen, Historiker, Archäologen, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ingenieure, Handwerker und andere Bürger und Bürgerinnen aus allen Berufsständen und Schichten der Stadt Einbeck. Diese Aufstellung ist nicht abschließend.
Wir unabhängigen, meist überparteilichen Bürgerinnen und Bürger haben uns zusammengefunden, um im Wesentlichen gegen die seit Jahren stattfindende Verschwendung von Steuergeldern und eklatanten Fehlinvestitionen in unserer Kleinstadt anzugehen. Wir lassen uns keinen Maulkorb verpassen.
Die Mitglieder der BI hoffen, dass die Stadt Einbeck eines Tages unparteiliche, recherchierende, investigative Journalisten vorweisen kann und eine Presse, die ohne angemaßter Zensur die Meinungen Andersdenkender veröffentlicht.
Unsere Mitbürger mit Behinderungen werden in unserer Heimatstadt leider immer noch benachteiligt und teilweise gar von öffentlichen Veranstaltungen "ferngehalten". Das wollen wir nicht zulassen und werden dafür sorgen, dass das geändert wird.
Bisher hat die BI keine Satzung Wir verkehren im Rahmen des staatsbürgerlichen Miteinanders. Vertraulichkeit. ist selbstverständlich.
Hinweis:
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Schreiben an die Bürgermeisterin Frau Dr. Sabine Michalek
am 30. Mai 2024
Einspruch gegen die Ansetzung von öffentlichen Sitzungen in der Halle des Alten Rathauses unten den jetzigen Gegebenheiten
Sehr geehrte Frau Doktor Michalek,
Sie haben erneut zu ,,öffentlichen Sitzungen in die Halle des Alten Rathauses" eingeladen. lch bitte Sie eindringlich dafür zu sorgen, dass auch körperlich behinderte Bürger, die auf Gehhilfen, Rollatoren und/oder Rollstühle angewiesen sind und selbständig keine Treppenstufen überwinden können, ein barrierefreier Zugang zur Sitzung ermöglicht wird. Anmerkung: lch bin selbst schwer gehbehindert (§chwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G), bin eine Zeitlang auf einen Rollstuhl angewiesen gewesen und benötige diesen bei sporadisch auftretenden Schmerzzuständen. Da der an der Südseite des Rathauses vorgesehene Fahrstuhl noch nicht gebaut und mithin nicht zur Verfügung steht, bleibt den vorgenannten Behinderten nur der Weg über den Flur an der südwestlichen Seite der Ratswaage, um ohne fremde Hilfe wie jeder gesunde Mensch zum Vortragsort zu gelangen.
So sehen das Behindertengleichstellungsgesetz,
das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz,
die UN-Behindertenrechtskonvention und
das Niedersächsische Behinderten-Gleichsteilungsgesetz das zwingend vor!
Vor einigen Tagen blieb ein sehr alter Herr (die von mir gemachten diesbezüglichen Fotos finden Sie anbei). in diesem oben zitierten Flur stecken, aber nur weil der Flur mit Bierkisten, Besen, Schneeschieber und anderem Gerümpel, hoffentlich nicht bewusst, zugestellt war. Bitte sorgen Sie bis drei Tage vor Sitzungsbeginn dafür, dass eine Rampe (max. 6 % Steigung) die Zufahrt ermöglicht und die Öffentlichkeit rechtzeitig über diese Zugangsmöglichkeit informiert wird. Außerdem sollte rechtzeitig am Sitzungstag eine befähigte Person an der Tür den Behinderten ggf. behilflich sein. Sehen Sie sich außerstande, diese grundlegenden Bedingungen zu erfüllen, dann müssen die Öffentlichen Sitzungen in geeigneten Räumen stattfinden und die Bürger müssen ebenfalls rechtzeitig informiert werden.
Mit freundlichen Grüßen!
Walter-Wilhelm Funcke
Einbecker Geschichte(n)
Hier findest Du
Aufsätze und Abhandlungen, Bilder, Akteneinsichten und Zeitungsausschnitte und Sonstiges zur Geschichte der Stadt Einbeck
aber auch Geschichten und
„Döneken“ aus Einbeck. Möchtest auch Du etwas zur Sammlung beitragen, dann sende Deinen Beitrag an
Einbeck-PassUp@t-online.de
oder per Post an
Einbeck Pass Up
Franz-Liszt-Straße 6
37574 Einbeck
(Absender nicht vergessen)
Von Bürger an Bürger
In dieser Rubrik soll es um Tipps, KLEINanzeigen und Nachrichten aller Art gehen.
Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird in der kommenden Zeit mit Leben gefüllt
Politik
Bei dieser Unterseite geht es Hauptsächlich um Mitteilungen von Einbeck Pass Up, Leserbriefe und Erfahrungen mit den Ämtern hier in Einbeck.
Wenn Ihr also etwas bei uns Veröffentlichen wollt, dann meldet euch gerne unter der selben Adresse wie bei
Einbecker Geschichte(n)
Diese Ende 2023 errichtete Home Page soll eine Plattform der Bürger sein, denen das Schicksal unserer Heimatstadt Einbeck nicht gleichgültig ist!